
Hallo, meine Lieben,
ich feiere es für mich, dass nach nunmehr zwei besonders zähen und stressigen Jahren, Kreativität und Engagement wieder ihren Platz einnehmen. Doch mag sich manch anderer fragen, warum?
Oder vielmehr inwieweit Stress und Kreativität aufeinander einwirken?
Jammere ich nur?
Ist diese Kausalität nur Blödsinn?
Wird doch sogar immer wieder ausgeführt, dass kreatives Wirken letztlich Stress minimiert. 🤔
Letzteres ist richtig. Aber Folgendes gilt es auch zu wissen:
Sind wir gestresst, verschließen wir uns vor neuen Ideen und kreativen Ansätzen! In dieser Zeit behindert Stress unser schöpferisches Denken. Stress und Kreativität sind in dieser Zeit in
direktem Zusammenhang zu sehen und ersterer wirkt sich (negativ) auf die kognitiven Fähigkeiten aus. Unser fantasievolles und gestalterisches Denken wird ausgebremst.
Somit ist Stress einer der häufigsten Faktoren, der kreative Ebenen unserer Gedanken beeinträchtigt. Letztlich agieren wir nur noch im Überlebensmodus, stellen uns also tot, rennen weg oder
kämpfen… aber sicher ist und nicht danach keinen Picasso zu malen oder Bestseller zu schreiben.
Fazit:
Umso mehr wir Stress abbauen, umso freier können wir agieren und wieder kreativ sein. Das kann die Selbstwirksamkeit stärken und und zur Zufriedenheit führen… nur muss dafür manch tiefergehende
Entscheidung getroffen werden. Ein wenig Kosmetik für das ,,Weiter so“ bringt selten einen Erfolg…
Bleibt also wachsam, wann Stress und Seelenqual euch zu übermannen drohen - und steuert dagegen an, trefft Entscheidungen und sucht euch ggf. Hilfe.
Das ist alles wichtig und richtig… bleibt also achtsam und wachsam! 🙂🫶🏻
Euer
Frank
#selbstwirksamkeit
#entscheidungen
#selbstverantwortung
#kreativität
#depressionen
#loslassen